Aufwand und Kosten
Kosten entstehen für euch als Gastronom:in keine. Da unsere Gründer selbst viele Jahre Gastronomen waren und eure Situation kennen, haben wir den buchhalterischen und organisatorischen Aufwand sehr gering gehalten.
Ihr teilt in eurem elektronischen Kassensystem der Spendenaktion eine Taste zu und so könnt ihr bei jedem Gast, der mitmachen möchte, den Weihnachtseuro ganz einfach dazubuchen. Am Ende des Tages bekommt ihr dann wie gewohnt auf eurem Tagesbon/Z-Bon die Aufstellung über Speisen, Getränke, etc. und einen separaten Posten für die Spendenaktion. Am Ende des Monates überweist ihr den gesamten Spendenbetrag an den Verein „Give One Back e.V.“ und wir stecken eure Spenden im vollem Umfang in die Projekte.
Wenn ihr die Aktion nicht über euer Kassensystem laufen lassen wollt, können wir euch auch mit einer gebrandeten und gesicherten Spendendose ausstatten.
Einrichtung des Systems
Wir helfen euch selbstverständlich bei technischen und administrativen Fragen zur Einrichtung des Kassensystems und der Verwaltung/Abrechnung der Spendengelder. Des Weiteren werden sämtliche Info- und Werbematerialien von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.
Transparenz gegenüber euren Gästen
Während des Aktionszeitraums (Weihnachtszeit) legen wir auf den Tischen kleine Aufsteller aus, die auf die Aktion und die Bedingungen hinweisen. Ebenso können im Restaurant Plakate angebracht werden. Es ist uns sehr wichtig, dass die Gäste transparent über die Aktion informiert werden. Die Spende ist freiwillig und jeder Gast kann selbstverständlich freiwillig entscheiden, ob er oder sie mitmachen möchte (oder aber ein bisschen mehr spenden).
Bekommen die Mitarbeiter:innen jetzt weniger Trinkgeld?
Die Erfahrungsberichten aus den teilnehmenden Betrieben haben gezeigt, dass die Spendenaktion keinen Einfluss auf die Höhe des Trinkgeldes des Personals hat. Im Gegenteil, Gäste freuen sich über diese einfache Möglichkeit Gutes zu tun und werden es euch danken.